Österreichische Pastoraltagung 2026 zum Thema Verletzlichkeit
In diesen Monaten und auch in den letzten Jahren haben Menschen auf der ganzen Welt ihre eigenen Grenzen und ihre Verletzlichkeit gespürt und erfahren (Coronapandemie, Kriege, psychische Belastungen, Klimakrise, persönliches Scheitern, …). Diese Verletzlichkeit soll wahrgenommen werden und auch als Ressource für ein gutes Leben gesehen werden. Ein guter Umgang mit der Verletzbarkeit ist Voraussetzung für Empathie und gutes Leben, das hängt aber auch wesentlich mit dem Erkennen von politischen und universalen Kontexten zusammen. Mit dem christlichen Blick auf den verwundeten und heilenden Jesus wollen wir unseren Teilnehmenden auch Impulse und Anregungen für ihre pastorale Arbeit mitgeben.