Hab Geduld in allen Dingen, vor allem mit dir selbst.
(Franz von Sales)
Die kleinen Dinge lehren mich geduldig sein, dass ich einst, gehorsam, rein, vielleicht ein großes Ding vollbringe.
(Walter Krieger)
Beunruhige dich nicht mit zu vielen Wünschen. Beunruhige dich nicht einmal darüber, dass du dich beunruhigst. Geh ganz ruhig deinen Weg, denn er ist gut.
(Franz von Sales)
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
Gottes Verheißungen stehen über uns leuchtender als die Sterne.
(Alfred Delp)
Denkst du an ein Jahr, säe ein Samenkorn; denkst du an ein Jahrzehnt, pflanze einen Baum; denkst du an ein Jahrhundert, erziehe einen Menschen.
(aus China)
Damit wir uns in Gelassenheit üben, schickt Gott uns oft großartige Pläne, deren Verwirklichung er jedoch nicht will. Da müssen wir kühn, mutig und beharrlich das Werk anfangen und weiterführen, solange es möglich ist; dann aber ebenso gelassen und ruhig in den Ausgang des Unternehmens einwilligen, so wie es Gott gefällt, ihn uns zu geben.
(Franz von Sales)
Wenn ihr Ausdauer habt und dabei gütig seid, werdet ihr sehen, dass Gott euch auch über weniger einsichtige Herzen Herr werden last.
(Don Bosco)
Wenn Verwirrung oder Unruhe, woher auch immer, über dich kommt, bemühe dich nicht, sie hastig zu verscheuchen. Beachte sie gar nicht, grüble nicht darüber nach, sondern überlasse dich Gott.
(Franz von Sales)
Gott gebe mit die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterschieden.
(Christoph Friedrich Oetinger)
Alles in allem: ärgere dich nicht, sei nicht verwirrt über deine Verwirrung, sei nicht erschüttert darüber, dass du erschüttert bist, und sei nicht beunruhigt darüber, dass du beunruhig wirst.
(Franz von Sales)
Du hast uns auf dich hin geschaffen, und unruhig ist mein Herz, bis es Ruhe findet in dir.
(Augustinus)
Bleib beharrlich dabei, dich tapfer zu überwinden in den täglichen kleinen Ärgerlichkeiten, die dir zustoßen.
(Franz von Sales)
Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man etwas bauen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Sprüche - Gebet
Wenn das einzige Gebet, das du in deinem Leben sprichst, aus dem „Ich danke dir“ bestünde, würde das schon genügen.
(Meister Eckhart)
Das Gebet ist die Quelle, deren Wasser die Blumen unserer guten Wünsche zum Blühen bringt.
(Franz von Sales)
Bete in Dankbarkeit für heute und für die Zukunft. Denn was auch immer Gottes Plan ist, er ist vollkommen und gut für dich und für uns alle.
(Sr. Ida Peterfy)
Geben wir Gott die Zeit, die wir für`s Gebet bestimmt haben, so dass unser Denken frei und losgelöst von allen Dingen sei. Seien wir entschlossen, niemals davon abzugehen, welche Arbeiten auch immer dazwischenkommen mögen. Betrachten wir daher diese Zeit als etwas, das uns nicht mehr gehört.
(Franz von Sales)
Das Gebet ist nichts anderes als Aufmerksamkeit in ihrer reinsten Form.
(Simone Weil)
Gott achtet mehr auf das Herz des Betenden als auf die Worte, die er spricht.
(Franz von Sales)
Das Gebet überwindet alles. Begleiten wir alles durch Gebet, und es wird eine mächtige Wirkung zeigen.
(Don Bosco)
Nichts ist so wertvoll wie das Gebet: es macht Unmögliches möglich und Schweres leicht… Ein Mensch, der betet, kann unmöglich sündigen.
(Johannes Chrysostomus, aus: Katechismus der Katholischen Kirche)
Es muss wohl Menschen geben, die auch für solche beten, die niemals beten.
(Victor Hugo)
Für mich ist das Gebet ein Aufschwung des Herzens, ein schlichter Blick zum Himmel, ein Ausruf der Dankbarkeit und Liebe inmitten der Prüfung und inmitten der Freude.
(Theresia vom Kinde Jesu)
Durch das Gebet öffnen wir die Augen unserer Seele.
(Franz von Sales)
Das Gebet ist meiner Ansicht nach nichts anderes als ein Gespräch mit einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, um mit ihm zu reden, weil er uns liebt.
(Teresa von Avila)
Nicht Worte sucht Gott bei dir, sondern das Herz.
(Augustinus)
Beten heißt mehr zuhören als reden. Betrachten heißt mehr angeschaut werden als anschauen.
(Carlo Carretto)
Alle Handlungen derjenigen, die gottesfürchtig leben, sind fortgesetzte Gebete; das nennt man das Gebet des Lebens.
(Franz von Sales)
Es bedarf keiner langen Gebete, um Christus anzulächeln in den kleinsten Kleinigkeiten eines täglichen Lebens.
(Michel Quoist)
Die wichtigste Bitte, die wir an Gott richten müssen, ist die um die Einheit unseres Willens mit dem seinen, und das letzte Ziel des Gebetes besteht darin, nichts zu wollen als Gott.
(Franz von Sales)
Wenn wir beten, bedürfen wir des offenen Himmels. Wir reden sonst mit uns selbst.
(Jörg Zink)
Dein Gebet findet zur Ganzheit, wenn es eins ist mit deiner Arbeit.
(Roger Schutz)
Sprüche - Freundschaft
Freundschaft, das ist wie Heimat.
(Kurt Tucholsky)
Die größte Gabe, die der Mensch unter dem Himmel haben kann, ist: gut mit denen leben können, mit denen er zusammen ist.
(Ägidius von Assisi)
Es gibt viele, die ihre Freunde lieben, aber sie lieben sie nicht in Gott, denn sie begehen große Ungerechtigkeiten, um sie zu begünstigen.
(Franz von Sales)
Keine Straße ist lang mit einem Freund an der Seite.
Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die Welt für eine Stunde wie Heimat aus.
(Hermann Hesse)
Man kann den Wert einer Freundschaft in ihren Blättern, Blüten und Früchten erkennen.
(Franz von Sales)
Sprüche - Freude
Freude ist ein Zeichen, dass man dem Lichte nahe ist.
(Edith Stein)
Die Freude bringt eine viel lebendigere Liebe hervor als das Wissen.
(Franz von Sales)
Die Freude Gottes ist der lebendige Mensch.
Im tiefen Erleben wahrer Freude spürst du die unerschütterliche Kraft deiner Seele, eine Kraft, welche die Zeiten überdauert, und in der sich Gott offenbart.
(L. Rouge)
Das Leben wird ein Fest, wenn du dich freuen kannst an den einfachen Dingen.
(Phil Bosmans)
Die Freude ist überall. Es gilt nur, sie zu entdecken.
(Konfuzius)
Der beste Weg, sich selber eine Freude zu machen, ist zu versuchen, einem anderen eine Freude zu bereiten.
Sprüche - Dankbarkeit
Man kann nie mit Dankbarkeit bezahlen. Wir bezahlen mit Taten, die wir anderswo im Leben vollbringen.
(Anne Lindbergl)
Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.
(Francis von Bacon)
Im normalen Leben wird es einem gar nicht bewusst, dass der Mensch unendlich mehr empfängt, als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht. Man überschätzt leicht das eigene Wirken und Tun in seiner Wichtigkeit gegenüber dem, was man nur durch andere geworden ist.
(Dietrich Bonhoeffer)
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.
(Marc Aurel)
Sprüche - Christen / Christentum
Das ist einer der Gründe, weshalb ich an das Christentum glaube: Es ist eine Religion, die man sich nicht hätte ausdenken können.
(C. S. Lewis)
Man kritisiert Christus nicht. Man kritisiert die Christen, weil sie ihm nicht ähnlich sind.
(François Mauriac)
Selbst die allerschlechteste christliche Welt würde ich der besten heidnischen vorziehen, weil es in einer christlichen Welt Raum gibt für die, denen keine heidnische Welt je Raum gab: für Krüppel und Kranke, Alte und Schwache, und mehr noch als Raum gab für sie: Liebe für die, die in der heidnischen wie gottlosen Welt nutzlos erschienen und erscheinen.
(Heinrich Böll)
Die eigentliche Wirkung der Eucharistie ist die Verwandlung des Menschen in Gott.
(Thomas von Aquin)
Sprüche - Christus
Es gibt nichts Schöneres, als vom Evangelium, von Christus gefunden zu werden.
(Benedikt XVI.)
Rede über Christus nur dann, wenn du gefragt wirst. Aber lebe so, dass man dich nach Christus fragt!
(Paul Claudel)
Jesus, der Lehrer und Professoren lehrt, ist gehorsam gegenüber Josef, dem Zimmermann und gegenüber Maria, dem Teenager.
(Sr. Ida Peterfy)
Durch seine Unterordnung unter Maria und Josef und seine schlichte Arbeit während der vielen Jahre in Nazaret gibt uns Jesus das Beispiel der Heiligkeit im Alltagsleben der Familie und der Arbeit.
(Katechismus der Katholischen Kirche)
Jesus: Einer kam und zeigte wie ein Blitzlicht, einen Bruchteil der Geschichte, was ein Mensch sein könnte.